Kundenrezensionen
Ein spannendes Buch, das sich durch radikale Offenheit auszeichnet. Schon der Anfang zieht den Leser regelrecht in das Thema hinein. Sehr anschaulich die Geschichte des kleinen Jungen, des Heranwachsenden, des jungen Mannes. Es fällt leicht, sich zu identifizieren, man empfindet mit und möchte – gerade dem kleinen Jungen und seinen ersten Erfahrungen mit einer schwierigen und grausamen Umgebung ganz unwillkürlich zur Seite stehen. Indem Nikolaj Günter eingangs jeden Kapitels erst die Episode erzählt und dann die jeweiligen Schlüsse daraus zieht, gestaltet er das Buch abwechslungsreich und kurzweilig. Die Zusammenhänge zwischen frühen Erfahrungen und dem Entstehen der Opferrolle sind sehr deutlich und gut nachvollziehbar dargestellt. Dabei formuliert der Autor seine Schlüsse bewusst als mögliche Folgen, beharrt nicht auf einer einzig möglichen Deutung, sondern gibt dem Leser Ansätze an die Hand, mit denen er selbst in seinem persönlichen Leben auf Spurensuche gehen kann. Besonders ansprechend finde ich die einfühlsame Ansprache der Leserinnen und Leser, man spürt, dass es Nikolaj Günter ein Anliegen ist, das, was er selbst an positiven Erfahrungen im Überwinden der Opferrolle gemacht hat, weiterzugeben. Er ermutigt und unterstützt, indem er seinen eigenen Weg ehrlich offenlegt und auch Irrwege und Schwierigkeiten auf dem Weg zu sich selbst nicht verschweigt. Nikolaj Günter beschränkt sich jedoch nicht darauf, nur zu beschreiben, wie er dahin gekommen ist, wo er jetzt steht – wobei das, was er beschreibt, sehr spannend und anschaulich ist, so dass sich Leserinnen und Leser mühelos in die geschilderten Situationen hineinversetzen können. In seiner Darstellung der Spielleidenschaft differenziert er, und das unterscheidet ihn von anderen, die schnell mit Pauschalurteilen zur Hand sind. Spiele hatten eine Zeitlang eine stützende Funktion, sie halfen dabei, sich anders zu erleben. Natürlich war da immer die Verlockung, die virtuelle Welt über die reale zu stellen, weil sie mehr Selbstvertrauen und positive Erlebnisse vermittelte. Doch dann wuchs der Autor aus dieser virtuellen Welt heraus. Es war gut, dass es sie gab, aber nun ist es gut, sie loszulassen. Neue Wünsche sind entstanden, das Selbstvertrauen ist auch in der „realen“ Welt gewachsen.
Nikolaj Günter spricht ganz offen etwas an, das viel zu oft vergessen wird: Eigenverantwortung und ihre Unterdrückung durch die Opferrolle. „Raus aus der Opferrolle“ ist ein Augenöffner und bietet den Leitfaden zur selbstsicheren und positiven Persönlichkeit, die jeder sein sollte. Es ist ein wertvoller und respektvoller Arschtritt zu mehr Selbstbewusstsein.
Ich halte „Raus aus der Opferrolle“ für eins der wichtigsten Werke unserer Zeit. Es ist fesselnd, unterhaltsam, unvergleichbar ehrlich und einzigartig. Obwohl ich dachte, dass ich schon viel gelesen und an mir gearbeitet habe, sind mit Nikolaj ’s Buch meine Scheuklappen erst richtig gefallen. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich fühle mich jetzt bereit, ein freies und selbst-bestimmtes Leben zu führen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden!“
Bist du auch noch ein Opfer? … natürlich nicht, hätte ich geantwortet, wenn mich diese Frage jemand gefragt hätte. Allerdings hätte ich mich gewaltig geirrt. Nikolaj erklärt in seinem Buch, was ein Opfer ist, wie sich ein Opfer verhält und wie du aus der Opferrolle herausschlüpfst. Besonders gefallen hat mir seine Lebensgeschichte, die er wunderbar mit dem Buch kombiniert. Motivation pur! Erst wenn du weißt, warum Menschen so handeln, wie sie handeln, wirst du sie verstehen können. Jeder der Nikolaj´s Buch nicht liest, ist selbst Schuld! Übernimm endlich die Verantwortung über dein Leben! Sei kein Opfer!
Es geht in diesem Buch darum, die Verantwortung für sein eigenes Leben zu erkennen. Besonders gut herausgearbeitet ist, weshalb und wie manche Menschen dir Energie abziehen und was du dagegen tun kannst. Das Buch ist zwar voller Informationen, aber dennoch flüssig und leicht zu lesen, weil alles mit den Beispielen und Erfahrungen des Autors umschrieben ist. Für jeden sehr empfehlenswert, der endlich die Verantwortung für sein Leben selbst in die Hand nehmen möchte.
Ich bin einfach begeistert von diesem Buch. Wenn ich die kurzen Storys aus deinen Leben lese. Habe ich immer das Gefühl ich wäre mitten im Geschehen drin. Und je mehr ich lese desto klarer wird mir, dass ich auch in einer Opferrolle stecke. Einfach krass! Als nämlich dein Buch rauskam, dachte ich mir. Ich bin doch kein Opfer, ich brauche es nicht zu lesen und hab es damals auch nur damit ich mit in die Gruppe komme gekauft. Jetzt bin ich sehr glücklich darüber, dass ich es lese und mir Vieles die Augen öffnet.
Ich habe mich auf das Buch lange gefreut und alle meine Erwartungen haben sind erfüllt. Es hat mich sofort gefesselt. Da ich in meinem Leben auch vieles erlebt habe, kann ich mir wirklich vorstellen was der kleine, der junge, der dicke, der kranke Nikolaj erlebt hat, der Mensch der kein/schlecht Deutsch spricht, der Mensch den andere hassen, weil er anders ist, der in einer unerfüllten Beziehung lebt, der Mensch dem anderen die Träume ausreden wollen. Ich bin dankbar für dich Nikolaj weil du bewiesen hast, dass man so viel schaffen kann, obwohl keiner an dich glaubt. Du bist ein gutes Vorbild. Du hast Recht wenn du sagst in einem gesunden Körper lebt es sich besser. Man soll sich nichts vormachen, denn das tun zu viele. Jeder soll sich weiter entwickeln, an sich arbeiten und nicht alles einfach so annehmen und akzeptieren. Das Buch motiviert dazu. Ich empfehle es, genauso wie seinen Videokurs.
Jeder der sich für Persönlichkeitsentwicklung interessiert und sich fragt: warum mache ich Dinge die ich nicht will? Sollte sich dieses Buch, Raus aus der Opferrolle zu Herzen nehmen. Was ich in diesem Buch richtig schätze, ist: seine Direkte Art er sagt wie es ist und nimmt sich da auch kein Blatt vor dem Mund. Er schreibt mit Herz und er hat auch an die Leser gedacht, die noch nicht so gut lesen und erspart einem Wörter, die man erst nachschlagen muss. Es ist leicht und verständlich geschrieben und jeder der Nikolaj Günter von Youtube kennt, merkt sofort das hat er persönlich geschrieben. Aber ich muss eine Warnung machen! Das Buch zu lesen macht süchtig es ist so spannend gelesen das man es kaum aus der Hand legen kann.
Bei weiteren Fragen erreichst du mich von 10 Uhr – 21 Uhr unter:
Es handelt sich um eine normale Mobilfunk-Rufnummer, bei der keine zusätzlichen Kosten anfallen.